Über die grundsätzliche Strafbarkeit des Besitzes des Stoffes Dimethyltryptamin (DMT) zu Rauschzwecken, der unter anderem in der recht populären Wurzelrinde Mimosa Hostilis enthalten ist, hatten wir bereits an anderer Stelle berichtet. In einem weiteren Verfahren in diesem Zusammenhang wegen Besitzes von DMT vor dem Schöffengericht Köln wurde unser Mandant nach 3 Hauptverhandlungstagen freigesprochen.
Betäubungsmittelstrafrecht
Freispruch: Erwerb auf dem Portal „Shiny-Flakes“ nicht nachweisbar
Dem Angeklagten wurde von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, in 2 Fällen Betäubungsmittel über das Portal „Shiny-Flakes“ erworben zu haben. Wie üblich stützte sich die Staatsanwaltschaft maßgeblich auf die Unterlagen des Betreibers des mittlerweile stillgelegten Portals. Dieser hatte in dem gegen ihn gerichteten Verfahren erklärt, dass er den Verkaufsstatus farblich markiert hätte. „Grün“ markiert waren sämtliche Verkäufe, […]
Cannabis als Medizin: OLG stellt Verfahren ein
Die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis findet auch in der Rechtsprechung der Strafgerichte immer häufiger Berücksichtigung.
Mengenlehre im Betäubungsmittelstrafrecht
Die Auswahl des Strafrahmens der einzelnen Normen im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) bestimmt sich im Wesentlichen nach der Menge des Wirkstoffgehaltes des Betäubungsmittels.
Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln durch Überlassen der Wohnung als Lagerort
Die bloße Kenntnis des Wohnungsinhabers darüber, dass ein Dritter in seiner Wohnung Betäubungsmittel zum Handel aufbewahrt, begründet keine strafbare Beihilfe zum Handeltreiben. Zum Fall: photo credit: CBP Photography